News

IoT in der Fertigung: Wirtschaftliche Auswirkungen von 3,7 Billionen US-Dollar bis 2025

DATE:
May 20, 2024
READING TIME:
10min

Die Integration des Internet der Dinge (IoT) in Fertigungsprozesse definiert die Regeln der Branche neu — zum Besseren. Hersteller, die sich auf vernetzte Geräte und Echtzeitdaten verlassen, erleben ein beispielloses Effizienz-, Produktivitäts- und Innovationsniveau. Umso mehr könnten die wirtschaftlichen Auswirkungen des IoT in Fabriken so groß sein wie 3,7 Billionen $ bis 2025.

Inhaltsverzeichniss

Was ist IoT in der Fertigung?

IoT in der Fertigung deutet auf die Integration von vernetzten Sensoren und verbundenen Geräten hin, die zur Überwachung, Erfassung, zum Austausch und zur Analyse von Daten verwendet werden. Diese Technologie hilft Herstellern, ihre Abläufe durch erhöhte Automatisierung, verbesserte Effizienz und erweiterte Produktionskapazitäten zu optimieren.

Warum ist IoT in der Fertigung wichtig?

Da Hersteller mit Bedrohungen wie digitaler Disruption und globalem Wettbewerb konfrontiert sind, wird die Integration von IoT-Technologien zu einem Muss. In erster Linie aufgrund der Fähigkeit des IoT, Datenanalysen für die Überwachung in Echtzeit und fundierte Entscheidungen zu nutzen. Dies ermöglicht es Herstellern, Ineffizienzen zu erkennen, den Wartungsbedarf zu prognostizieren und Produktionsprozesse zu optimieren. Kein Wunder mehr als 80% der produzierenden Unternehmen behaupten, IoT sei entscheidend für ihre Zukunft.

IoT kann auch zu einer besseren Konnektivität und Zusammenarbeit beitragen. Dank der Industrielles Internet der Dinge (IIoT), können verschiedene Systeme in der gesamten Produktionslinie nahtlos kommunizieren und Informationen austauschen, die letztendlich die Gesamtproduktivität und Sicherheit verbessern. Die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist von größter Bedeutung, und das Internet der Dinge garantiert genau das, indem es einen widerstandsfähigeren und anpassungsfähigeren Herstellungsprozess ermöglicht.

Darüber hinaus folgen IoT-getriebene digitale Transformationen in der Regel einem schrittweisen Ansatz. Wenn Hersteller klein anfangen, können sie bestimmte Problembereiche effektiv angehen, bevor sie eine Skalierung vornehmen. Diese Methode hilft auch bei der Kostenkontrolle und der schrittweisen Schulung des Personals, wodurch eine bessere Anpassung an neue Technologien gewährleistet wird.

Schließlich kann eine enge Zusammenarbeit mit IoT-Experten äußerst vorteilhaft sein. Sie können wertvolle Einblicke, aber auch umsetzbare Strategien liefern, die auf Ihre Fertigungsanforderungen zugeschnitten sind, sodass Sie das Beste aus der IoT-Implementierung herausholen können.

Wie wird IoT in der Fertigungsindustrie eingesetzt

Es gibt viele Anwendungen von IoT, aber diese IoT-Anwendungsfälle in der Fertigung bieten klare Beispiele dafür, wie diese innovative Technologie zur Förderung von Effizienz und Innovation eingesetzt werden kann:

Produktionsüberwachung in Echtzeit

IoT-Sensoren können jede Phase des Herstellungsprozesses in Echtzeit verfolgen. Diese Geräte überwachen die Geräteleistung, die Umgebungsbedingungen und die Produktqualität und ermöglichen so eine sofortige Fehlerbehebung und Anpassungen.

Prädiktive Wartung

Einer der überzeugendsten IoT-Anwendungsfälle in der Fertigung ist die vorausschauende Wartung, da sie die Wartungskosten um bis zu 50% senken kann und verlängern Sie die Lebensdauer der Maschinen um 20%. Durch die Analyse der von verschiedenen Sensoren gesammelten Daten können IoT-Systeme auch Geräteausfälle vorhersagen, bevor sie auftreten, und gleichzeitig Ausfallzeiten reduzieren.

Organisation der Lieferkette

IoT-basierte Supply-Chain-Optimierung kann Verbesserung der betrieblichen Effizienz um 10-15%. Sensoren liefern Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Sendungsverfolgung und Lieferantenleistung. Diese Transparenz ermöglicht eine bessere Bedarfsprognose und ein besseres Lieferkettenmanagement, was zu geringeren Gemeinkosten führt.

Verbesserte Produktqualitätskontrolle

Hersteller können die IoT-Technologie für eine strenge Qualitätskontrolle verwenden und Fehler während der Produktion und nicht nach der Produktion identifizieren. Dieser proaktive Ansatz minimiert Verschwendung und stellt sicher, dass nur qualitativ hochwertige Produkte in die nächste Phase der Lieferkette gelangen.

Energiemanagement

Intelligente Zähler und Sensoren liefern Daten über den Energieverbrauch in jeder Produktionsphase und ermöglichen es Unternehmen, Anpassungen vorzunehmen, die die Energiekosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Vorteile von IoT in der Fertigung

  • Höhere Produktivität und betriebliche Effizienz
  • Kostenreduzierung durch vorausschauende Wartung und optimierte Ressourcennutzung
  • Verbesserte Produktqualität und geringere Fehlerraten
  • Datengestützte Entscheidungsfindung mit Echtzeitanalysen
  • Besseres Lieferkettenmanagement und Logistik
  • Verbessertes Energiemanagement und Nachhaltigkeit
  • Flexibilität und Skalierbarkeit zur Anpassung an Marktveränderungen
  • Verbesserte Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften am Arbeitsplatz

IoT-Schwachstellen in der Fertigung

Das Verständnis dieser Risiken ist entscheidend für den Schutz von Betrieb, Daten und Maschinen:

  • IoT-Geräte können anfällig für Hackerangriffe sein, was zu potenziellen Verstößen gegen sensible Daten führen kann. 84% der Unternehmen integrieren IoT hat eine Cybersicherheitsverletzung erlebt.
  • Die schiere Menge an Daten, die von IoT-Sensoren erfasst werden, kann wichtige Geschäftsinformationen preisgeben, wenn sie nicht angemessen geschützt sind. Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO unterstreichen die Notwendigkeit strenger Datenschutzpraktiken.
  • Die Integration von IoT-Geräten in ältere Systeme kann kompliziert sein und führt häufig zu Sicherheitslücken.
  • Fehlfunktionen von IoT-Geräten können zu erheblichen Störungen der Produktionslinien führen. Wartungen und Aktualisierungen müssen regelmäßig geplant werden, um dieses Risiko zu minimieren und die betriebliche Effizienz so gering wie möglich zu halten.
  • Nicht autorisierte Geräte können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen und zu potenziellen Datenschutzverletzungen und Betriebsstörungen führen.
  • Mit der zunehmenden Nutzung von IoT nehmen auch die damit verbundenen Vorschriften zu. Die Einhaltung von Industriestandards und behördlichen Vorschriften ist unerlässlich, um rechtliche Konsequenzen und Strafen zu vermeiden.

IoT in der Fertigung: Wichtige Erkenntnisse

Die Integration von IoT in die Fertigung ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine strategische Notwendigkeit für moderne Fabriken. Der Einsatz vernetzter Geräte und Echtzeitdaten treibt die Branche zu beispiellosen Höhen an Effizienz, Produktivität und Innovation. Angesichts der erwarteten wirtschaftlichen Auswirkungen von bis zu 3,7 Billionen US-Dollar bis 2025 kann die Bedeutung des IoT in der Fertigung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

READ MORE ON OUR BLOG
Discover similar posts
TechBBQ 2024: SnapStack macht einen „großen Sprung“ ins Herz der Innovation

TechBBQ ist zum Herzschlag des Startup- und Innovationsökosystems in Skandinavien geworden. Was 2013 als bescheidenes Grilltreffen für Tech-Enthusiasten und Unternehmer begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem groß angelegten Gipfel entwickelt, der nun Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht, um sich zwei Tage lang inspirieren, vernetzen und wachsen zu lassen.

Read More
What Does it Mean to Build a Blockchain App?

Read More
Was ist eine selbstheilende Software und was sind die wichtigsten Prinzipien?

Wenn Menschen verletzt werden, erholen sich ihre Körper von selbst. Was wäre, wenn Technologie dasselbe tun könnte? Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass es das kann? Unternehmen bemühen sich darum, selbstheilende Systeme zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Qualität zu verbessern, Kosten zu sparen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Genau aus diesem Grund experimentiert IBM beispielsweise mit Geräten, die sich selbst konfigurieren, schützen und sich selbst reparieren.

Read More