Diese Fallstudie untersucht den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen SnapStack und DHL, einem globalen Logistik- und Kurierdienstunternehmen. Unser Projekt konzentrierte sich auf die Verbesserung der Datenintegrationsfunktionen und konzentrierte sich auf die Migration des globalen ETL-Systems (Extract, Transform, Load) von DB2 von IBM zu Microsoft SQL Server (MSSQL) und Azure-Cloud-Technologien

SEKTOR:
Logistik
LAND :
CZ

Herausforderung

DHL, das ein komplexes globales ETL-System betreibt, sah sich mit den Einschränkungen des DB2 von IBM konfrontiert. Das ETL-System musste unbedingt modernisiert werden, indem es auf MSSQL migriert und die Skalierbarkeit und Effizienz der Azure-Cloud genutzt wurde. Die Herausforderung bestand darin, einen nahtlosen Übergang sicherzustellen und gleichzeitig die Datenintegrität aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu minimieren.

Lösung

Unsere Zusammenarbeit mit DHL konzentrierte sich auf eine umfassende Migrationsstrategie. Wir nutzten MSSQL für seine robusten Datenverwaltungsfunktionen und Azure für seine skalierbare und sichere Cloud-Infrastruktur und entwickelten eine Lösung, die nicht nur die technischen Aspekte der Migration berücksichtigte, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse und Skalierbarkeitsanforderungen des globalen ETL-Betriebs von DHL berücksichtigte.

• Umsetzung

Der Migrationsprozess umfasste eine sorgfältige Planung, Datenkartierung und die Entwicklung eines schrittweisen Ansatzes zur Minimierung von Störungen. Unser Team arbeitete eng mit den IT-Experten von DHL zusammen, um die Feinheiten des bestehenden ETL-Systems zu verstehen und einen Migrationsplan zu entwerfen, der die Datenkonsistenz und Genauigkeit sicherstellte. Die Migration zu MSSQL und Azure umfasste eine nahtlose Datenübertragung, Tests und Optimierung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Ergebnis

Die Migration des globalen ETL-Systems von DHL zu MSSQL und Azure brachte transformative Ergebnisse. Die neue Infrastruktur bot eine verbesserte Skalierbarkeit, verbesserte Leistung und erhöhte Flexibilität für die Datenintegrationsabläufe von DHL. Die Azure-Cloud-Architektur ermöglichte effizientere ETL-Prozesse und sorgte so für zeitnahe und genaue Datentransformationen.

Die wichtigsten Vorteile

Die Zusammenarbeit mit DHL brachte erhebliche Vorteile und verbesserte die Effizienz und Skalierbarkeit ihres globalen ETL-Systems. Durch die Migration zu MSSQL und Azure wurde nicht nur die Infrastruktur modernisiert, sondern auch die Grundlage für zukünftiges Wachstum geschaffen. DHL verzeichnete eine verbesserte Geschwindigkeit der Datenverarbeitung, reduzierte die Betriebskosten und erhöhte Flexibilität bei der Anpassung an die sich ändernden Datenintegrationsanforderungen.

Gelernte Lektionen

Das DHL-Projekt verdeutlichte die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Zusammenarbeit bei komplexen Systemmigrationen. Eine enge Abstimmung mit den IT-Teams von DHL, ein schrittweiser Migrationsansatz und der Fokus auf die Minimierung von Ausfallzeiten waren entscheidende Elemente für eine erfolgreiche Migration.

Welche Technologien haben wir im Projekt verwendet?

AA TR T&E
ABAP UI5
AP
Flutter Dev/Tools
ASP .NET Core
Entity Framework
AWS
Dynamo DB
Bank Analyzer
AR
ES6
Bash
IDE
Beautiful Soup
ITOM

Kundenreferenz

„Die Migration unseres globalen ETL-Systems zu MSSQL und Azure hat unsere Datenintegrationsmöglichkeiten erheblich erweitert. Das Fachwissen und die Zusammenarbeit mit SnapStack spielten eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs. Die Partnerschaft spiegelt ihr Engagement wider, Lösungen bereitzustellen, die unserer globalen IT-Strategie entsprechen. „- Leiter des IT-Betriebs bei DHL.

Fazit

Die erfolgreiche Migration des globalen ETL-Systems von DHL ist ein Beispiel für unser Engagement, transformative Lösungen bereitzustellen, die sich an die sich entwickelnden Technologielandschaften anpassen. Es zeigt unsere Fähigkeit, komplexe Systeme nahtlos zu migrieren und dabei die Funktionen von MSSQL und Azure zu nutzen, um die Datenintegration in einer globalen Logistikumgebung zu verbessern.

Möchte Ihr Unternehmen seine Datenintegrationsfunktionen modernisieren und optimieren? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie unsere Expertise bei der Migration zu MSSQL und Azure auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, um eine skalierbare und effiziente Plattform für Ihre globalen Datenintegrationsvorgänge bereitzustellen.

Lass uns reden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung
Logistic
Beratung