Technologie entwickelt sich rasend schnell, und um heute die Nase vorn zu haben, müssen Sie nicht nur über die neuesten Geräte oder Software verfügen — es geht auch darum, die Struktur Ihres Unternehmens zu verändern. Die digitale Transformation ist zu einer Notwendigkeit geworden und der Schlüssel zur Erschließung neuer Einnahmequellen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Optimierung der betrieblichen Effizienz. Dennoch ist der Weg zur digitalen Transformation für viele Unternehmen voller Herausforderungen.
Ja, es gibt keinen Mangel an Informationen, die diese Hürden skizzieren, und Sie haben sie wahrscheinlich alle gelesen — Widerstand gegen Veränderungen, Probleme mit Altsystemen, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, die Qualifikationslücke und das Schlimmste von allen — den Kampf, alle an Bord zu holen. Aber seien wir ehrlich, was oft fehlt, sind umsetzbare Ratschläge — konkrete Schritte, ein Weg, um diese zu überwinden und digitalen Erfolg zu erzielen. Das werden wir bieten!
Jedes Unternehmen, das sich einer digitalen Transformation unterzieht, steht vor Herausforderungen. Die häufigsten sind:
Menschen sind das Herz und die Seele jedes erfolgreichen Unternehmens und damit auch einer digitalen Transformation. Daher können Menschen, zusammen mit der Unternehmenskultur, auch die größten Hindernisse sein, wenn es darum geht, die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, zu verändern.
In diesem Zusammenhang können wir die folgenden Herausforderungen identifizieren:
Seien wir ehrlich, Veränderung kann beängstigend sein63% der Mitarbeiter erleben Sie ein gewisses Maß an Angst oder Widerstand, wenn Sie mit organisatorischen Veränderungen konfrontiert werden. Neue Technologien und Prozesse können die Routinen und Komfortzonen der Mitarbeiter stören. Dieser Widerstand kann sich auf vielfältige Weise manifestieren, von passiver Negativität („Das wird nicht funktionieren“) bis hin zu offener Feindseligkeit gegenüber neuen Systemen („Ich werde sie nicht nutzen“).
Lösung: Brücken bauen, keine Mauern
Bis zu 1 Milliarde Arbeitsplätze dürften bis 2030 technologisch transformiert werden, was den Bedarf an digital qualifizierten Arbeitskräften unterstreicht. Aber nicht jeder ist gleichermaßen bereit, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Mitarbeiter mit begrenzten digitalen Kenntnissen können Schwierigkeiten haben, neue Technologien zu erlernen, was den allgemeinen Fortschritt behindert. Diese Qualifikationslücke kann zu Frustration und verminderter Produktivität führen und letztlich den digitalen Transformationsprozess zum Scheitern bringen.
Lösung: Weiterbildung Ihrer Belegschaft
Unternehmen mit starken Kooperationspraktiken sind fünfmal wahrscheinlicher leistungsstark sein auf einer Reihe von Metriken. Herkömmliche, isolierte Arbeitsumgebungen können die Zusammenarbeit behindern und den Informationsfluss behindern — sie reichen einfach nicht aus. Dies wird besonders problematisch, wenn neue digitale Tools implementiert werden, die funktionsübergreifende Teamarbeit erfordern, da Abteilungen möglicherweise mit unterschiedlichen Zielen, Prioritäten und Kommunikationsstilen arbeiten.
Lösung: Schaffung eines kollaborativen Ökosystems
Der Reiz glänzender neuer digitaler Tools ist unbestreitbar, aber bevor Sie kopfüber in die neuesten Technologien eintauchen, ist es wichtig, sich mit den technologischen Realitäten in Ihrem Unternehmen auseinanderzusetzen. Im Folgenden werden wir drei zentrale Herausforderungen im Zusammenhang mit Technologie und Implementierung untersuchen. Als IT-Unternehmen, das Technologie einfach liebt, verraten wir Ihnen einige Tricks, die Ihnen helfen, diese zu bewältigen:
60-80% der IT-Budgets werden für die Wartung von Altsystemen ausgegeben. Die schlechteste Entscheidung aller Zeiten. Veraltete Infrastrukturen, diese veralteten IT-Systeme, die es schon seit Jahren gibt, sind eine größere Belastung als alles andere. Diese Systeme sind möglicherweise nicht mit neuen Technologien kompatibel, verfügen nicht über wichtige Sicherheitsfunktionen und ihre Wartung ist mit erheblichen Ressourcen verbunden.
Lösung: Auf einem starken Fundament aufbauen
Cyberkriminalität ist wird voraussichtlich 10,5 Billionen US-Dollar kosten, jährlich um 15% steigend. Datensicherheit ist wichtiger denn je geworden. Die Implementierung neuer Technologien kann zu neuen Sicherheitslücken führen, und älteren Systemen fehlen möglicherweise die notwendigen Sicherheitsfunktionen zum Schutz vertraulicher Informationen.
Lösung: Festung der Sicherheit
Die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme kann ein komplexes Unterfangen sein. Verschiedene Systeme können inkompatible Datenformate und Kommunikationsprotokolle verwenden, wodurch ein reibungsloser Informationsfluss behindert wird.
Lösung: Brücken der Konnektivität bauen
Die digitale Transformation ist ein Marathon, kein Sprint. Um die Ziellinie zu erreichen, benötigen Sie eine klare Vision, angemessene Ressourcen und eine Führung, die sich voll und ganz für die Sache einsetzt. Im Folgenden werden wir drei zentrale Herausforderungen im Zusammenhang mit Strategie und Führung untersuchen und Sie mit Rahmenbedingungen ausstatten, die Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen:
Ohne eine klare Vision werden Ihre Bemühungen zur digitalen Transformation ziellos und unkonzentriert sein. Dies kann zu Ressourcenverschwendung, verpassten Gelegenheiten und letztendlich zum Scheitern führen. Nur 30% von Initiativen zur digitalen Transformation ihre erklärten Ziele erreichen. Wenn Sie nicht riskieren möchten, zu den anderen 70% zu gehören, hören Sie uns an.
Lösung: Ihren Kurs planen: Definieren Sie Ihren digitalen Nordstern
Die digitale Transformation erfordert Investitionen, wobei Budgetbeschränkungen eine der größten Herausforderungen für 33% der IT-Entscheidungsträger durchläuft die digitale Transformation. Neue Technologien, Talentakquise und Schulung — all das hat seinen Preis. Ohne ausreichende Budgetzuweisung können Sie Schwierigkeiten haben, die notwendigen Änderungen umzusetzen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Lösung: Ressourcen sichern
Die digitale Transformation erfordert eine starke Unterstützung durch die Führung. Wenn Führungsprioritäten nicht mit den Transformationszielen übereinstimmen, kann dies zu Verwirrung und Widerstand führen und letztlich den gesamten Prozess zum Scheitern bringen.
Lösung: Aufbau einer Einheitsfront
Die Wahrheit ist, dass Sie diese Herausforderungen nicht vermeiden und zum guten Teil überspringen können. Es ist wichtiger zu lernen, wie man mit ihnen umgeht, als zu versuchen, vor ihnen davonzulaufen. Die Vorteile werden sich lohnen. Aus diesem Grund setzen immer mehr Branchen auf die digitale Transformation, sodass wir über Folgendes sprechen können:
Die digitale Transformation ist zweifellos mit Herausforderungen verbunden, aber ein strategischer und durchdachter Ansatz kann diese Hindernisse in Chancen verwandeln. Indem wir uns sorgfältig mit dem Zusammenspiel von Menschen, Technologie und Führung befassen und das Richtige auswählen Modelle der digitalen Transformation, können Organisationen Barrieren abbauen und ein Umfeld schaffen, das Innovation und Wachstum fördert.
Auf dem sich schnell entwickelnden Arbeitsmarkt von heute gibt es einen wachsenden Trend zur kompetenzorientierten Einstellung, wobei die praktischen Fähigkeiten eines Bewerbers im Mittelpunkt stärker ausgeprägt sind als traditionelle Qualifikationen wie Abschlüsse oder Titel. This change change the art and way, as the company approach, fundamental, was to a dynamic and diversity employment.
Read MoreWenn es um Webentwicklung geht, gibt es eine Sprache, die oft sowohl das Rampenlicht als auch die Schatten unter einen Hut bringt — JavaScript. Ihre Erfindung war ein entscheidender Moment für die interaktive Webentwicklung, eine Epoche, die ihren Namen unauslöschlich in die Säulen des Internets eingravierte.
Read MoreDie Zukunft der Verträge liegt in der Automatisierung, und intelligente Verträge sind die treibende Kraft. Diese digitalen Tools verändern die Branchen, indem sie Vereinbarungen sicherer, klarer und effizienter machen. Kein Wunder, dass der globale Markt für intelligente Verträge bis 2032 voraussichtlich 12,55 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Neugierig, wie diese erstaunliche Technologie Ihrem Unternehmen zugute kommen kann? Lass es uns herausfinden!
Read More