News

Wie funktionieren Smart Contracts: Schrittweise Erklärung

DATE:
June 4, 2024
READING TIME:
10min

Intelligente Verträge sind für traditionelle Verträge das, was Smartphones für Telefone mit Wählscheibe sind. Aber wie funktionieren intelligente Verträge?

Dieser Artikel führt Sie durch jeden Schritt des Smart-Contract-Prozesses, von der ersten Vereinbarung bis zum endgültigen Abschluss und der Abrechnung. Er öffnet die Tür zu einer Zukunft, in der Vertrauen auf Code und nicht auf Papierkram basiert.

Inhaltsverzeichniss

Vereinbarung einrichten

Die Grundlage eines intelligenten Vertrags ist der Abschluss einer Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien. Grundsätzlich müssen Sie die Parteien eindeutig identifizieren und die Vertragsbedingungen skizzieren. Alle müssen sich darauf einigen, was mit dem Vertrag erreicht werden soll. Dazu können Details wie Leistungstermine, Zahlungsbedingungen, Qualitätsstandards und mehr gehören.

Bei einer Immobilientransaktion würde die Vereinbarung beispielsweise die Identifizierung von Käufer und Verkäufer, die Immobiliendetails, den Verkaufspreis und alle Eventualitäten, die erfüllt werden müssen, beinhalten. Klar definierte Begriffe sind von entscheidender Bedeutung, da ein intelligenter Vertrag nach dem Prinzip „Code ist Gesetz“ funktioniert — einmal codiert, können seine Bedingungen nicht einfach geändert werden.

Um die Bedingungen zu vereinbaren, sollten Sie:

  • Identifizieren Sie alle relevanten Parteien und beziehen Sie sie in Diskussionen ein, um alle Perspektiven und Anforderungen zu erfassen.
  • Geben Sie klar an, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, einschließlich Preisgestaltung, Liefertermine, Strafen für verspätete Lieferungen und Qualitätsstandards.
  • Beschreiben Sie die genauen Bedingungen unter dem der Vertrag automatisch Aufgaben wie die Freigabe von Geldern oder die Bestätigung des Wareneingangs ausführt.
  • Finden Sie heraus, wie Sie Transaktionsdaten in der Blockchain darstellen um Konsistenz zu gewährleisten.
  • Entscheiden Sie sich für Methoden zur Streitbeilegung, wie z. B. Schiedsverfahren oder code-basierte Logik für automatische Entscheidungen.
  • Definieren Sie alle Ausnahmen von Regeln, wie akzeptable Verzögerungen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse.
  • Stellen Sie sicher, dass die vereinbarten Bedingungen den gesetzlichen und behördlichen Standards entsprechen relevant für alle Parteien.

Gliederung des Vertrags

Sobald die Vertragsbedingungen festgelegt wurden, besteht der nächste entscheidende Schritt darin, den eigentlichen Smart-Contract-Code zu schreiben. Verwenden Sie dazu spezielle Programmiersprachen, die für die von Ihnen verwendete Blockchain-Plattform entwickelt wurden. Zum Beispiel verwendet Ethereum Solidity, während Hyperledger Chaincode verwendet.

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Codieren Sie die Bedingungen: Übersetzen Sie die vereinbarten Bedingungen in ausführbaren Code. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen, Ausnahmen und Streitbeilegungsmethoden, die bei der Erstellung der Vereinbarung festgelegt wurden, korrekt wiedergeben.
  • Testen Sie den Code: Vor der Bereitstellung des Vertrags ist es wichtig, den Code in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Plattformen wie Ethereum bieten Testnetze, mit denen Sie die Ausführung Ihres Smart Contracts ohne finanzielles Risiko simulieren können.
  • Sicherheitsmaßnahmen einbeziehen: Intelligente Verträge sind nach der Bereitstellung unveränderlich, daher ist es wichtig, der Sicherheit Priorität einzuräumen. Wenden Sie bekannte Sicherheitspraktiken an und führen Sie gründliche Audits durch. Verwenden Sie möglicherweise sogar Dienste von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass der Code robust ist.
  • Dokumentation: Fügen Sie eine detaillierte Dokumentation für den Smart-Contract-Code bei. Darin sollten der Zweck, die Funktionsweise und die spezifischen Bedingungen des Vertrags erläutert werden, sodass zukünftige Prüfungen und ein besseres Verständnis für alle Beteiligten erleichtert werden.
  • Rechtliche Überprüfung: Lassen Sie den Kodex von einem Rechtsexperten überprüfen und sicherstellen, dass die geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Obwohl intelligente Verträge automatisiert sind und sich selbst ausführen, müssen sie dennoch die vertraglichen und regulatorischen Rahmenbedingungen einhalten.

Bereitstellung von Verträgen

Der Einsatz ist die Phase, in der die theoretische Planung in die praktische Anwendung übergeht. Dieser Schritt macht den Smart Contract zu einem funktionierenden Teil des dezentralen Netzwerks. Es passiert jedoch nicht über Nacht und es wird viel darüber nachgedacht, angefangen mit:

  • Auswahl einer Blockchain-Plattform auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Zu den beliebten Optionen gehören unter anderem Ethereum, Hyperledger Fabric und Binance Smart Chain. Jede Plattform bietet einzigartige Funktionen und Kompromisse, wobei in der Regel Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosten gegeneinander abgewogen werden.
  • Kompilieren des Codes bVor dem Einsatz. Dieser Prozess übersetzt den High-Level-Code (geschrieben in Sprachen wie Solidity, Chaincode usw.) in Bytecode, den die Blockchain ausführen kann.
  • Bereitstellungstools einrichten und Frameworks, die auf den Einsatz von Blockchain zugeschnitten sind, wie Truffle for Ethereum. Diese Tools optimieren den Bereitstellungsprozess, übernehmen die Bytecodeverwaltung und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Finanzieren Sie Ihre Brieftasche, um sicherzustellen Ihre digitale Geldbörse verfügt über genügend Kryptowährung, um die Gasgebühren zu bezahlen, die für die Bereitstellung des Vertrags auf der Blockchain erforderlich sind. Für die Bereitstellung eines Vertrags im Ethereum-Netzwerk ist beispielsweise Ether erforderlich.
  • Ausführen der Bereitstellung über Bereitstellungsskripte oder Blockchain-spezifische Befehle zur Veröffentlichung Ihres Vertrags. Dazu gehört auch die Übertragung des kompilierten Bytecodes an das Netzwerk, das wiederum den Vertrag zur Blockchain hinzufügt.
  • Bestätigung der Bereitstellung. Sobald das Blockchain-Netzwerk die Transaktion bestätigt, hat der Vertrag eine eindeutige Adresse. Diese Adresse ist von entscheidender Bedeutung, da sie nach der Bereitstellung für die Interaktion mit dem Smart Contract verwendet wird.
  • Überprüfung auf Blockchain-Explorern wie Etherscan für Ethereum, um den bereitgestellten Vertrag zu überprüfen und einzusehen. Diese Explorer sorgen für Transparenz und ermöglichen es jedem, den Bytecode und die Transaktionshistorie des Vertrags zu überprüfen.

Bedingungen auslösen

Sobald der Smart Contract auf der Blockchain eingesetzt ist, ist er bereit, seine codierten Anweisungen auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Auslösebedingungen sind die in den Vertrag eingebetteten „Wenn-Dann“ -Aussagen, die die genauen Szenarien definieren, unter denen der Vertrag gelten wird. Angenommen, Sie haben bereits dargelegt, welche Ereignisse oder Aktionen eintreten müssen, um die Ausführung des Vertrags auszulösen, sollten Sie wie folgt fortfahren:

  • Angabe der Dateneingabequellen — hier bezieht der Vertrag seine Daten, um die Auslösebedingungen zu validieren. Dazu könnten Orakel, Sensoren oder APIs gehören, die Echtzeitinformationen in die Blockchain einspeisen.
  • Festlegung der Standardaktionen — was der Smart Contract tun wird, wenn die Auslösebedingungen nicht innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfüllt werden. Dies verleiht dem Vertrag ein gewisses Maß an Robustheit und stellt sicher, dass Ausnahmen effektiv behandelt werden können.
  • Implementierung von Mechanismen zur kontinuierlichen Überwachung der relevanten Bedingungen. Die Automatisierung dieses Aspekts kann dazu beitragen, Änderungen sofort zu erkennen und Verzögerungen bei der Vertragsausführung zu reduzieren.
  • Einführung von ausfallsicheren Protokollen falls die Datenquellen unzuverlässig werden oder ausfallen. Dies könnte Ausweichbedingungen oder sekundäre Datenquellen beinhalten, um sicherzustellen, dass der Vertrag reibungslos funktioniert.

Automatische Ausführung

Sobald die vordefinierten Auslösebedingungen erfüllt sind, führt der Smart Contract die vereinbarten Bedingungen automatisch aus. Dieser Schritt macht Vermittler überflüssig, wodurch die Kosten gesenkt und die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht werden.

Während dieser Phase werden die vorprogrammierten Aktionen wie das Überweisen von Geldern, das Freigeben von Tokens oder das Ausführen von Befehlen ohne menschliches Eingreifen ausgeführt. Dies wird durch eine programmierbare Logik ermöglicht, die in den Vertrag eingebettet ist.

Durch die automatische Ausführung stärken intelligente Verträge das Vertrauen zwischen den Parteien und stellen gleichzeitig sicher, dass keine Verzögerungen oder Ausreden den Prozess behindern können. Sie bieten eine innovative Lösung für das uralte Problem manueller Fehler und Zuverlässigkeit und machen sie für verschiedene Anwendungen, von der Finanzierung bis zum Lieferkettenmanagement, zunehmend attraktiv.

Überprüfung und Aufzeichnung

Sobald der Smart Contract ausgeführt wird, ist der nächste Schritt die Überprüfung und Aufzeichnung, um sicherzustellen, dass alles wie geplant passiert ist. In einem dezentralen Netzwerk erfolgt dies mithilfe von Konsensmechanismen, die Teil der Blockchain-Technologie sind. So funktioniert dieser Prozess normalerweise:

  • Jeder Netzwerkknoten muss zustimmen, dass die Vertragsbedingungen erfüllt wurden. Dies beinhaltet in der Regel kryptografische Algorithmen, um die Richtigkeit der Transaktionen zu überprüfen. In der Ethereum-Blockchain verwenden Miner oder Validatoren die Methoden Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW), um einen Konsens zu erzielen.
  • Nach der Überprüfung wird die Transaktion zur Blockchain hinzugefügt und wird zu einem festen Bestandteil des Ledgers. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand die Vertragsbedingungen oder Ergebnisse im Nachhinein ändern kann, wodurch eine manipulationssichere Umgebung geschaffen wird, die Vertrauen schafft.
  • Wenn Daten zu einem Block hinzugefügt werden, werden sie kryptografisch gehasht, wodurch sie mit dem vorherigen Block verknüpft werden und eine sichere Transaktionskette gebildet wird.

Wie Sie sehen, erhöht dieser Prozess die Transparenz. Alle Parteien können die Erfüllung des Vertrags überprüfen, indem sie die Blockchain-Aufzeichnungen überprüfen. Dies ist besonders nützlich in Branchen wie dem Finanzwesen oder dem Lieferkettenmanagement, in denen strenge Konformitäts- und Prüfprotokolle erforderlich sind.

Fertigstellung und Abrechnung

In dieser Phase wird beschrieben, wie die Erfüllung des Vertrags bestätigt wird und wie alle verbleibenden Verpflichtungen zwischen den Parteien gelöst werden. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Funktionsweise des Fertigstellungs- und Abrechnungsprozesses:

  • Endgültige Bestätigung: Beide Parteien erhalten eine Benachrichtigung, in der bestätigt wird, dass alle im Smart Contract festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Diese Bestätigung stellt sicher, dass beide Parteien über den Erfüllungsstatus des Vertrags informiert sind.
  • Veröffentlichung des Fonds: Alle vom Smart Contract treuhänderisch verwalteten Gelder werden automatisch an die entsprechenden Parteien weitergegeben. Wenn beispielsweise die Zahlung für Waren bis zur Bestätigung der Lieferung zurückgehalten wurde, wird diese Zahlung jetzt verarbeitet und überwiesen.
  • Datenaufzeichnung: Die Blockchain wird mit dem endgültigen Status des Vertrags aktualisiert. Dieser Datensatz enthält alle relevanten Informationen wie Zeitstempel, Erfüllungsnachweise und Transaktionsdetails, sodass ein transparenter und unveränderlicher Verlauf gewährleistet ist.
  • Überprüfbarkeit: Alle Parteien haben die Möglichkeit, den Transaktionsverlauf in der Blockchain zu überprüfen. Diese Funktion bietet einen überprüfbaren Nachweis der Vertragsausführung und -erfüllung, was für die Einhaltung der Vorschriften und die Streitbeilegung von entscheidender Bedeutung ist.
  • Streitbeilegung: Falls eine Partei die Erfüllung bestreitet, dienen die unveränderlichen Aufzeichnungen in der Blockchain als unbestreitbarer Beweis, was den Lösungsprozess erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Wie funktionieren Smart Contracts: Wichtige Erkenntnisse

Intelligente Verträge bieten eine neue und verbesserte Art der Vertragsabwicklung, indem bietet tonnenweise Vorteile für Unternehmen, wie beispiellose Sicherheit, Automatisierung und Effizienz. Da die Industrie diese Technologie immer weiter integriert, ist das Innovationspotenzial immens. Und wie Sie erfahren haben, ist der Prozess hinter der intelligenten Vertragsausführung nicht extrem kompliziert.

READ MORE ON OUR BLOG
Discover similar posts
Was sind Smart Contracts und wie können sie Ihr Unternehmen verändern?

Die Zukunft der Verträge liegt in der Automatisierung, und intelligente Verträge sind die treibende Kraft. Diese digitalen Tools verändern die Branchen, indem sie Vereinbarungen sicherer, klarer und effizienter machen. Kein Wunder, dass der globale Markt für intelligente Verträge bis 2032 voraussichtlich 12,55 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Neugierig, wie diese erstaunliche Technologie Ihrem Unternehmen zugute kommen kann? Lass es uns herausfinden!

Read More
Wie Blockchain die Lieferkettenprozesse revolutioniert

Die Blockchain-Revolution erobert schnell verschiedene Branchen, und das Lieferkettenmanagement wurde nicht zurückgelassen. Blockchain entwickelt sich zu einem Lösungsanbieter für die anhaltenden Herausforderungen, die den Fortschritt in den Lieferkettenprozessen stagnieren lassen. Wie, fragst du dich vielleicht? Lassen Sie uns zum Kern des Ganzen kommen!

Read More
Web3 und KI: Möglichkeiten, Vorteile, Herausforderungen

Read More