Ahoi, hier ist Jordan von SnapStack Solutions und ich bereite euch mit einem anderen Blogbeitrag für diese Woche auf das Wochenende vor.
Das Outsourcing-Modell hat mehrere globale Sektoren verändert, seit es Anfang der 2000er Jahre an Bedeutung gewonnen hat. Während es früher lediglich als eine Maßnahme zur Kostensenkung angesehen wurde, wird es heute als Chance für Unternehmen erkannt, Zugang zu bestimmten Talenten zu erhalten und schnell zu wachsen. Da die Zahl der Unternehmen, die Offshore-Teams einsetzen, exponentiell wächst, finden Sie hier fünf IT-Outsourcing-Trends, die Sie in den nächsten Jahren im Auge behalten sollten.
Im Jahr 2020 waren aufgrund eines weltweiten Mangels an digitalen Talenten rund 40 Millionen Stellen unbesetzt. Experten prognostizieren, dass diese Zahl in den nächsten zehn Jahren auf 85,2 Millionen steigen wird. Wenn dies nicht kontrolliert wird, wird dies zu einem jährlichen Umsatzverlust von rund 7,1 Billionen € führen.
Tatsache ist, dass westliche Unternehmen Schwierigkeiten haben, Ingenieure zu rekrutieren, die sich mit Spitzentechnologien wie maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und Automatisierung auskennen. Obwohl die Vereinigten Staaten der unbestrittene Technologieführer sind, könnten sie fast 136 Millionen Euro an Einnahmen verlieren, wenn sie nicht mehr talentierte Tech-Mitarbeiter finden.
Einer der wichtigsten Vorteile der Einrichtung eines Nearshore-Entwicklungsteams ist die Fähigkeit, riesige Talentpools in sich entwickelnden Technologienationen zu nutzen.
Daher wird einer der wichtigsten IT-Outsourcing-Trends in den kommenden Jahren die Bildung spezialisierter Teams in Ländern wie Indien sein, um dem wachsenden Bedarf an Mitarbeitern mit modernsten Fähigkeiten gerecht zu werden. Während technische Fähigkeiten weiterhin im Mittelpunkt stehen werden, werden Soft Skills wie Teamwork, Kommunikation und Führung sehr gefragt sein.
Da jedoch der Bedarf an talentierten IT-Mitarbeitern wächst, verlagern immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf neue Offshore-Standorte in Osteuropa, Amerika und Asien. Zum Beispiel sind Länder wie die Tschechische Republik, Polen, Rumänien und die Slowakei in Bezug auf Nearshoring auf dem Vormarsch, und wir haben hier in Remote-IT-Teams investiert, die eine Reihe von Kunden an diesen Standorten unterstützen.
Darüber hinaus fordern immer mehr englische, amerikanische, nordische und deutsche Kunden Nearshoring-Ressourcen. Aufgrund des Mangels an hochqualifizierten IT-Spezialisten beginnen immer mehr Unternehmen, die nach Ressourcen vor Ort oder vor Ort suchen, auf Remote-Ressourcen umzusteigen.
Verschiedene Länder sind bereit, mit Ressourcen aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten, und wir als tschechisches Unternehmen beobachten, wie dieser Trend zwischen unseren Kunden zunimmt.
Recherchen und Nachrichtenagenturen zufolge mangelt es in der Tschechischen Republik an rund 14.000 IT-Spezialisten.
Deshalb haben wir in den letzten 2-3 Jahren die Lieferteams in diesen Ländern verstärkt, an Projekten gearbeitet und Teamerweiterungen für unsere Kunden in der Tschechischen Republik und anderen osteuropäischen Ländern durchgeführt.
Das Feedback war sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus fachlicher Sicht großartig.
Trotz der Pandemie wurden 2020 enorme Investitionen in den Technologiesektor, insbesondere in Europa, getätigt. Osteuropäische Länder wie die Ukraine, Polen, Weißrussland und Rumänien werden bereits zu beliebten Nearshoring-Standorten für westeuropäische Unternehmen. Unternehmen nutzen den Nearshoring-Ansatz, um Geld zu sparen und Talente zu gewinnen, die sie aufgrund des geringen Zeitunterschieds und der kulturellen Kompatibilität vor Ort nicht finden können.
Trotz der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen international verstreute Teams bilden, bleibt die Datensicherheit ein zentrales Anliegen, wenn es um Outsourcing geht.
Nearshoring wird von einigen Unternehmen immer noch als Gefahr des Datendiebstahls und der Kompromittierung von Geschäftsgeheimnissen angesehen.
Infolgedessen wird die Cybersicherheit für verteilte Teams im Jahr 2021 eine der wichtigsten IT-Nearshore- und Offshore-Entwicklungen sein. Auf dem jährlichen Informationssicherheitsgipfel des DSCI (Data Security Council India) im Jahr 2020 wurden beispielsweise eine Reihe wichtiger Themen behandelt, darunter die nationale Cybersicherheitspolitik, durchgängige Verschlüsselung, datengesteuerte Organisationen, Schutz kritischer Infrastrukturen, Cyberversicherungen und mehr.
Dinge, die immer beliebter werden, sind Cloud-Dienste und virtuelle Maschinen. Im Grunde haben Telearbeiter Zugriff auf die Server des Unternehmens, und die gesamte Entwicklung wird auf diesen Servern durchgeführt. Dadurch werden die Risiken erheblich reduziert.
Andererseits informieren sich Unternehmen unabhängig vom Standort ihrer Mitarbeiter über die wichtigsten Cybersicherheitsprinzipien, die sie anwenden müssen, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren und wichtige Daten zu schützen.
Kollaborationstechnologien haben in den letzten Jahren zahlreichen Teams geholfen, sich gegenseitig bei der Erreichung gemeinsamer Ziele zu unterstützen. Ein zunehmender IT-Outsourcing-Trend mit dem Wachstum international verteilter Teams ist der Einsatz digitaler Technologien als Brücke zwischen lokalen und Nearshore-Teams.
Unternehmen, die mit einer Nearshore-Belegschaft arbeiten, können Missverständnisse, Zeitmanagement und Kostenprobleme vermeiden, indem sie moderne Kollaborationstechnologien implementieren.
Bei der Arbeit mit Nearshore-Teams sollten Sie unter anderem folgende Tools für die Zusammenarbeit in Betracht ziehen:
Podio ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, Aufgaben und Projekte zu organisieren, indem es Material, Kontext und Diskussionen an einem Ort kombiniert. Automatisierte Prozesse, verknüpfte CRMs, integrierte Chatrooms, Datenvisualisierung und Aufgabenverwaltungsboards sind alle im Programm enthalten.
Trello, eine der besten Projektmanagementlösungen für Remote-Teams, erstellt eine grundlegende Projektmanagement-Architektur unter Verwendung eines vereinfachten, auf Kanban-Karten basierenden Ansatzes. Einzelpersonen und Gruppen können Aufgabenboards erstellen, den Fortschritt verfolgen, Dateien und Fotos hochladen, benutzerdefinierte Dropdowns erstellen und vieles mehr.
Asana ist eine Projektmanagement-Software, die Sie dabei unterstützt, Ihre Arbeit in gemeinsamen Projekten oder Kanban-Boards zu organisieren. Jedes Teammitglied, ob lokal oder remote, hat Zugriff auf die verschiedenen Aufgaben und kann Meilensteine des Projekts einsehen, Fortschritte besprechen, Arbeitsabläufe definieren, Dateien verbinden und Genehmigungsverfahren beschleunigen.
Seit den frühen 1980er Jahren ist Outsourcing auf dem Vormarsch. Der heutige Nearshore-Entwicklungsansatz unterscheidet sich dagegen erheblich von dem Outsourcing-Modell vergangener Jahrzehnte.
Beim Offshoring geht es nicht darum, das meiste Geld aus den Leuten herauszuquetschen. Es geht darum, talentierte Leute in die Hände zu bekommen, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. Niedrigere Betriebskosten sind zwar nach wie vor eine treibende Kraft für Nearshore, Unternehmen konzentrieren sich jedoch zunehmend auf den Wert, den ein Nearshore-Entwicklungsteam bietet.
Die Zusammenarbeit mit uns, einem tschechischen Unternehmen, bringt Ihrem Unternehmen einen Mehrwert und kommt Ihnen in vielerlei Hinsicht zugute. Wenn sich der Markt weiterentwickelt, werden Sie in der Lage sein, viel mehr Dienstleistungen für Ihr IT-Projekt zu entdecken.
Wenn Sie mehr über weitere Gründe erfahren möchten, warum Sie Nearshore-Überbeschäftigung in Kauf nehmen sollten, ganz abgesehen vom Mangel an IT-Spezialisten, schauen Sie sich das hier an Dokument.
Die Notwendigkeit eines starken Partners ist heutzutage wichtiger denn je.
Lassen Sie sich von uns bei der Erweiterung Ihrer Lieferorganisation für Ihr Projekt unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns über soziale Medien oder per E-Mail unter contact@snapstack.cz.
Wenn Menschen verletzt werden, erholen sich ihre Körper von selbst. Was wäre, wenn Technologie dasselbe tun könnte? Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass es das kann? Unternehmen bemühen sich darum, selbstheilende Systeme zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Qualität zu verbessern, Kosten zu sparen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Genau aus diesem Grund experimentiert IBM beispielsweise mit Geräten, die sich selbst konfigurieren, schützen und sich selbst reparieren.
Read MoreDie Integration von Technologie im Gesundheitswesen schafft ein effizienteres, zugänglicheres und patientenorientiertes System. Im Zeitalter der rasanten Digitalisierung können Organisationen im Gesundheitswesen sich von anderen abheben, wenn sie die digitale Transformation verstehen und umsetzen. Aber was genau ist digitale Transformation im Gesundheitswesen und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel werden diese Fragen untersucht und die Bedeutung und die Vorteile der digitalen Transformation untersucht. Wir werden auch den Prozess der effektiven Umsetzung dieser Änderungen beleuchten.
Read MoreDas Internet hat sich seit seiner Einführung drastisch weiterentwickelt — von statischen Seiten zu dynamischen Plattformen hat es die Art und Weise verändert, wie wir interagieren, kommunizieren und Geschäfte tätigen. Jetzt stehen wir am Rande einer weiteren Revolution: Web3. Aber was ist Web3-Technologie? Diese neue Ära des Internets verspricht einen radikalen Wandel weg von der zentralen Kontrolle hin zu einem dezentralen Ökosystem, in dem die Benutzer mehr Besitz und Kontrolle über ihre Daten und digitalen Vermögenswerte haben. Web3 basiert auf der Blockchain-Technologie und zielt darauf ab, eine offenere, sicherere und gerechtere digitale Welt zu schaffen. Erkunden Sie mit uns die Grundlagen von Web3, seine Schlüsseltechnologien und die potenziellen Auswirkungen, die es auf Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt haben wird.
Read More